In die Welt der Computer einzusteigen oder von einem System auf das andere umzusteigen – dies sind Entscheidungen, die man gewöhnlich nicht einfach so im Handumdrehen trifft.

Besonders nicht, wenn man blind ist. Was es heißt, Fertigkeit und Routine im Umgang mit komplizierten Abläufen zu erlangen, weiß ein sehender Mensch kaum einzuschätzen.

Doch Jürgen Fleger ist nicht sehend. Er ist blind – so wie Sie. Er schult, was er sich vorher einmal mühevoll erarbeiten musste. Weil es so etwas wie eine MAC-Computerschule von Blinden für Blinde noch nicht gab. Doch hat dies aus heutiger Sicht einen riesengroßen Vorteil: Fleger weiß sehr genau, worauf es ankommt, wenn es darum geht, Zugang zu einem komplexen System zu finden. Ein Wissen, das er in seinen Schulungen gerne an Sie weitergibt.

Doch Halt! Soweit sind wir noch nicht. Denn am Anfang steht zunächst eine ausführliche Beratung und Vorführung. Die findet für gewöhnlich bei uns Apfel-Flegern in Marburg-Wehrda statt. Sollte für Sie keine Möglichkeit bestehen, bei uns vorbei zu schauen, können wir ersatzweise auf das Telefon zurück greifen. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass dies für Sie natürlich alles kostenlos ist. Wünschen Sie dagegen einen Vorführungstermin bei Ihnen zu Hause, ist das auch kein Problem. Hierfür müssen dann jedoch entstehende Kosten in Rechnung gestellt werden. Fragen Sie einfach nach.

Die eigentliche Schulung erfolgt dann bei Ihnen zu Hause oder am Arbeitsplatz. Es können jedoch auch Gruppen-Schulungen organisiert werden, sofern dies auf eine Initiative einer der Blinden-Institutionen hin geschieht. Die empfohlene Schulungs-Dauer beträgt drei Tage zu je sechs Stunden. In dieser Zeit schafft es Fleger leicht, Sie mit der Benutzung des aktuellen Betriebssystems, der grundsätzlichen Bedienung der wichtigsten Programme und – vor allen Dingen – dem Screenreader vertraut zu machen.